Zum Trockenbau gehören eine Vielzahl von Konstruktionen an Boden, Wand und Decke, die den Raum begrenzen oder neu einteilen, etwa Raum-in-Raum-Systeme aus nicht tragenden Ständerwänden. Außerdem bietet der Trockenbau durch die systematische, modulare Leichtbauweise zahlreiche Möglichkeiten, Hohlräume, Doppelböden und Doppelwände für verschiedene Zwecke herzustellen, etwa zum unsichtbaren Verlegen von Elektroleitungen oder Sanitärinstallationen oder zum Unterbringen von Dämmmaterial .
Trockenbau hat gegenüber der Massivbauweise etliche Vorteile:
Trockenbaukonstruktionen müssen so ausgeführt werden, dass sie thermische und feuchtebedingte Verformungen und Bauteilbewegungen mitmachen und aushalten, ohne zu reißen. Darüber hinaus müssen sie den jeweiligen Anforderungen an den Wärme-, Brand- oder Schallschutz genügen. Auch dafür ist es wichtig, dass die Konstruktion auf Bewegungen reagieren kann und trotzdem intakt bzw. dicht bleibt.
Auf uns bauen & vertrauen diese Partner.
Gemeinsam Großes schaffen
Firmen - BMW Werk Krauthausen
- MDR Neubau / Umbau Erfurt